Alkoven

Alkoven
Al|ko|ven 〈[ -vən] m. 4Bettnische, sehr kleiner Nebenraum an einem Zimmer [<span. alcoba „Schlafgemach“ <arab. al-qobbah „Gemach, Gewölbe“]

* * *

Al|ko|ven [al'ko:vn̩ , auch: 'a… ], der; -s, - [frz. alcôve < span. alcoba = Schlafgemach < arab. al-qubbah = Kuppel]:
a) Nische mit Bett;
b) kleiner, abgetrennter Nebenraum ohne Fenster;
c) (in einem Lkw, Wohnmobil o. Ä.) abgeteilte Schlafgelegenheit meist über od. hinter dem Führerstand.

* * *

Alkoven
 
[französisch, aus arabisch al-qubbah »Kuppel«\] der, -s/-, Bettnische, auch fensterloser Schlafraum, der oft ganz vom Bett eingenommen wird und durch eine große Wandöffnung mit dem Wohnraum verbunden ist. Ursprünglich ist Alkoven eine arabische Raumform, die von den Spaniern übernommen wurde und seit der Mitte des 17. Jahrhunderts in allen europäischen Ländern anzutreffen ist.
 

* * *

Al|ko|ven [al'ko:vn̩, auch: '- - -], der; -s, - [frz. alcôve < span. alcoba = Schlafgemach < arab. al-qubbah = Kuppel]: a) Nische mit Bett; b) kleiner, abgetrennter Nebenraum ohne Fenster.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alkoven — steht für: Alkoven (Bettnische), eine Schlafgelegenheit Alkoven Wohnmobil Alkoven (Oberösterreich), Gemeinde im Bezirk Eferding in Oberösterreich Erholungsnischen der Borg bei Star Trek Siehe auch: Alkofen Alcove (Quebec), eine Kleinstadt in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkoven — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Alkōven — (v. arab. Alkubbe, das Hohle, Gewölbte), ein von der Stube durch eine Glasthür abgesondertes Zimmerchen, meist ohne Fenster, dient als Schlafkammer od. Garderobe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alkoven — (v. arab. al qobbah, »Gewölbe, Zelt«), Zimmernische zur Ausstellung eines oder mehrerer Betten. Die Heimat des Alkovens ist Frankreich, wo er auch heute noch vielfach Anwendung findet, obwohl er, fensterlos und ohne direkte Lüftung, den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alkoven — (vom arabischen al kubbatu, gewölbtes Gemach), ursprünglich in arabischen und maurischen Bauten gewölbte, durch ein darin befindliches Ruhebett ganz ausgefüllte Nischen; jetzt ein durch Glastür oder Vorhang vom Zimmer getrennter fensterloser Raum …   Lexikon der gesamten Technik

  • Alkoven — Alkōven (arab.), Nebengemach ohne direktes Licht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Alkoven — (arab., al kubbe, das Hohle, Gewölbte) kleines, von den größeren Zimmern abgesondertes Gemach, ohne Fenster, der Eingang gewöhnlich mit Vorhängen oder Glasthüre …   Herders Conversations-Lexikon

  • Alkoven — Sm (Alkove f.) nischenartiger Schlafraum per. Wortschatz fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. alcôve f., dieses aus span. alcoba f. Schlafgemach , aus arab. al qubba Gewölbe, Nebenraum (zum Schlafen) , zu arab. qubba Kuppel, Kuppelbau,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • alkoven — alkóven m DEFINICIJA 1. arhit. nadsvođeni prostor 2. dio sobe s krevetom i baldahinom u istočnjački uređenim kućama ETIMOLOGIJA fr. alcôve ← šp. alcoba ← arap. al qubbä: luk, svod, kupola, v. kube …   Hrvatski jezični portal

  • Alkoven — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Alkoven Wappen = lat deg = 48 | lat min = 17 | lat sec = 14 lon deg = 14 | lon min = 06 | lon sec = 25 Lageplan = Bundesland = Oberösterreich Bezirk = Eferding Höhe = 268 Fläche = 43 Einwohner =… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”